Diese Woche war es so weit! Nach langer Planung und Vorbereitung startete diese Woche das neu entwickelte Modulsystem der EMS. Die Schülerinnen und Schüler der drei zweiten Klassen wurden für diesen Zweck neu zusammengewürfelt und auf vier kleinere Gruppen augeteilt, in denen sie in diesem Schuljahr vier Stunden pro Woche in den unterschiedlichsten Modulen gemeinsam tätig werden. Die ersten vier Module drehen sich um das Thema "Das bin Ich!". Die Schülerinnen und Schüler gestalten ihr eigenes Buch, setzen sich mit ihren Stärken und Werten auseinander, und tauchen ein in die persönliche Familiengeschichte. Am Ende soll es darum gehen, dass nicht nur Interessen geweckt, sondern auch Möglichkeiten zum Entdecken, Ausprobieren, sich Entwickeln und Reflektieren geboten werden.
Aktuelles
Start Modulsystem - 2. Klassen
12.09.2025
ERSTE SCHULWOCHE 2025/26
27.08.2025- 01.09.2025 Unterricht von 09:00 bis 10:55
- 02.09.2025 Unterricht von 8:00 bis 11:50
- 03.09.2025 Unterricht laut Stundenplan
- 04.09.2025 Unterricht laut Stundenplan
- 05.09.2025 Halbtagswandertag von 08:00 - 12:00 Uhr
Digitales Magazin zur Projektwoche der 4 ABC
24.06.2025Vom 19. bis 23. Mai verbrachten die Klassen 4A, 4B und 4C gemeinsam eine unvergessliche Projektwoche im sonnigen Lignano. Sonne, Strand und spannende Aktivitäten sorgten für jede Menge Spaß, neue Freundschaften und viele besondere Momente, an die wir uns noch lange erinnern werden.
Um all die Eindrücke, Erlebnisse und Emotionen dieser Woche festzuhalten, haben wir im Anschluss – auch während des Unterrichts – zu verschiedenen Themen rund um die Reise Artikel verfasst. Ob sportliche Herausforderungen, kulinarische Highlights, Ausflüge oder persönliche Erfahrungen: Unser digitales Magazin gibt einen lebendigen Einblick in diese besondere Zeit.
Wir laden euch herzlich ein, durch unsere Beiträge zu schmökern, Fotos anzusehen und die Woche in Lignano noch einmal Revue passieren zu lassen.
Den Link zum digitalen Magazin findet ihr direkt unter diesem Text. Viel Spaß beim Lesen!
Ivan bei der Taekwon-Do EM in Sarajevo
13.06.2025Wusstet ihr, dass wir einen echten Medaillengewinner in unserer Schule haben?
Ivan Kovalov aus der 4a hat bei der Ende April in Sarajevo stattfindenden Europameisterschaft im Taekwan-Do die Bronzemedaille in der Disziplin Sparring gewonnen. Wir gratulieren Ivan ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen ihm für seine weitere sportliche Karriere das Allerbeste!!
Müllverbrennung Spittelau - 2ABC
28.04.2025Was passiert eigentlich mit dem Restmüll, nachdem ihn die Müllabfuhr abgeholt hat? Warum sieht das Gebäude der Wien Energie wie ein Kunstwerk aus? Und heizen viele Leute in Wien wirklich mit Müll?
Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema Abfall gingen die zweiten Klassen bei ihrem Ausflug zur Müllverbrennungsanlage Spittelau der Wien Energie nach. Absolutes Highlight: Der Abfallbunker mit der tonnenschweren Müllkralle!
Alles Walzer! - 2ABC
21.04.2025Wien feiert heuer 200 Jahre Johann Strauss. Ein willkommener Anlass für ein Walzerprojekt mit den zweiten Klassen. In Kooperation mit dem Dschungel Wien, fanden Workshops an unserer Schule stand. Sie waren als Vorbereitung für einen gemeinsamen Theaterbesuch gedacht. Die Tänzerin Simea Cavelti und die Choreographin Johanna Heusser führten die Kinder engagiert und mit viel Spaß in die Grundlagen des Walzers ein. Ein paar Tage später traf man sich dann beim gemeinsamen Theaterbesuch wieder. Gezeigt wurde das Tanzstück "Valse, Valse, Valse".
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großartige Kooperation, die allen Beteiligten große Freude gemacht hat.
Hier der link mit den Infos zum Stück https://www.dschungelwien.at/event/valse-valse-valse
BNI - future leaders week
02.04.2025Am 6. März war es wieder so weit – die Europäische Mittelschule durfte Unternehmer*innen aus den unterschiedlichsten Branchen begrüßen. Ermöglicht hat dies eine internationale Vernetzung von Unternehmer*innen – BNI. Die future leaders week – unter der Leitung von Ing. Wolfgang Teichmann – bietet unseren Schüler*innen die Möglichkeit, unterschiedliche Berufsbilder kennen zu lernen und Kontakte mit Firmenchefs zu knüpfen.
Mit dieser Veranstaltung werden wir auch einer Stärkung und Verbreitung einer lebensweltbezogenen und verantwortungsvollen Wirtschaftsbildung gerecht.
Ein aufregender Vormittag für unsere Schüler*innen, der ihnen lange in Erinnerung bleiben wird.
Hier erfahren Sie mehr über die BNI-Foundation:
ÖBV Malwettbewerb Preisverleihung
28.03.2025Beim diesjährigen Malwettbewerb der ÖBV freuten sich Marija und Emillio ganz besonders. Sie zählten aus den über 100 Einsendungen aus ganz Wien zu den Besten und wurden für ihre Zeichnungen zum Thema "Mein bester Schultag" mit Sachpreisen belohnt. Gratulation!
Waldtag - 2AB
28.03.2025Nachdem das Thema Wald in Biologie behandelt wurde, ging es für die zweiten Klassen ab in den Wiener Wald und zur Waldschule Ottakring, wo sie die Natur hautnah erleben durften. Von der Arbeit der Förster und Försterinnen über die unterschiedlichen Baum- und Tierarten bis hin zum Ausblick auf der Jubiläumswarte war für alle was dabei. Zum Abschluss und um das schöne Wetter zu genießen wurde der Ausflug mit einer Grillerei abgerundet.
Fußballturnier
11.02.20252Vor den Ferien konnten sich unsere Klassen in einem Fußballturnier miteinander messen. Dabei wurde für jede Schulstufe eine Gewinnerklasse ermittelt: Die 1A, 2C, 3A und 4A konnten diesen Titel für sich beanspruchen. Ein Match zwischen 1A und 2C konnte die 1A für sich entscheiden, das Spiel zwischen 3A und 4A hat die 4A gewonnen. Die glücklichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auf den Fotos bewundert werden.
Mittelalter im Wien Museum - 2A
03.02.2025Im neueröffneten Wien Museum gings für die Schülerinnen und Schüler der 2A auf eine Reise in die Vergangenheit. Wie groß war Wien um 1500? Wohin ist die Stadtmauer verschwunden? Und wieviel wiegt eigentlich so ein Kettenhemd? Diese und noch viele weitere Fragen wurden bei der Führung anschaulich beantwortet. Am Ende durften die SuS noch kreativ werden und all jene Berufsgruppen im Mittelalter auf die Leinwand holen, die üblicherweise keine Statue oder ein Gemälde bekommen haben. Wir kommen wieder!
Feliz navidad! - 2ABC
03.02.2025Wie die Weihnachtsfeiertage und Neujahr in Spanien ablaufen? Das durften die zweiten Klassen selbst ausprobieren! Am Programm standen jede Menge Süßigkeiten, 12 Weintrauben in 30 Sekunden und eine "lotería" bei der 4 Millionen Euro zu gewinnen sind und alles begleitet von spanischen Weihnachtsliedern - qué bien!
Dia de la Hispanidad - 3./4. Klassen
03.02.20251An diesem "Spanischen Tag" tauchten die Schülerinnen und Schüler im Zuge des Spanisch Unterrichts in die hispano-amerikanische Kultur ein und erkundeten neben Sprache, Traditionen und Sehenswürdigkeiten auch die unterschiedlichen Küchen der spanischsprachigen Länder. Von selbstgemachten Nachos und Empanadas bis hin zu Gazpacho und Arepas war für alle was dabei - Buen provecho!
Eislaufen Stadthalle - 2ABC
03.02.2025Vor den verdienten Weihnachtsferien ging es für alle Klassen aufs Eis und auch die zweiten Klassen ließen sich den Spaß nicht nehmen. Manche standen zum ersten Mal auf Schlittschuhen, andere übten sich schon im Rückwärtsfahren - ein Spaß war es für alle!
Klassische Musik soll langweilig sein?
20.01.2025Die 4a konnte sich am 13. Dezember 2024 bei einer Probe der Wiener Philharmoniker vom Gegenteil überzeugen.
Unter der Leitung des jungen, finnischen Dirigenten Klaus Mäkelä genossen die Schülerinnen und Schüler im wunderschönen Großen Saal des Musikvereins eine Symphonie von Gustav Mahler.
Und alle waren sich einig, dass es eine tolle Erfahrung war und ganz sicher eine nette Abwechslung zu ihren bevorzugten Musikstilen wie Rap, Hip Hop und Pop. 😊