• Hausordnung

      • Höflichkeit
      • Wir grüßen alle Personen in unserem Schulhaus gegenseitige Wertschätzung, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft sind uns wichtig. „Bitte“ und „Danke“ sind eine Selbstverständlichkeit.
        Verbale und körperliche Gewalt werden nicht toleriert. In schwer wiegenden Fällen ist dies
        den Erziehungsberechtigten mitzuteilen und Gelegenheit zu beratenden Gesprächen zu
        geben.
        Wir betreten die Schule durch den Eingang für die Mittelschule und verwenden das hintere
        Stiegenhaus ab dem 1. Stockwerk nur mit Hausschuhen.
      • Pünktlichkeit und Pausen
      • Die Schule beginnt um 8:00 Uhr. Wir betreten das Schulhaus ab 7:45 Uhr und richten unseren Arbeitsplatz und unsere Schulsachen vor Beginn der Stunde her.

        In den Pausen bleiben wir in unserem Stockwerk. Auf den Gängen bewegen wir uns respektvoll und fair, sodass wir andere nicht gefährden oder belästigen. Es wird nicht gestoßen oder gebrüllt. Wir sind freundlich und unterlassen Beschimpfungen.

        Nach Unterrichtsschluss oder nach der Nachmittagsbetreuung verlassen wir sofort das Schulhaus. Wer nicht zur Nachmittagsbetreuung angemeldet ist, muss in der Mittagspause ebenfalls das Schulhaus verlassen.

        In der Pause achten wir auf eine gesunde Jause. Kaugummis, Dosengetränke, Glasflaschen, Süßgetränke sowie Chips,… als Jause sind nicht erwünscht. Wir sitzen beim Essen und Trinken in der Klasse und laufen damit keinesfalls auf dem Gang herum.
      • Hausschuhe und Kleidung
      • In der Schule tragen wir Hausschuhe bis nach Unterrichtsschluss oder Ende der Nachmittagsbetreuung und achten auf angemessene Kleidung. Straßenschuhe und Jacke sowie das Turnsackerl befinden sich im Spind oder in der Garderobe.

        Sportanlagen und Informatikräume dürfen nicht mit Straßenschuhen, Süßgetränken und Speisen betreten werden. Dies betrifft sowohl die Sporteinheiten als auch die Mittagsaufsichten.
      • Rauchen und Knallkörper
      • Das Rauchen und Zünden von Knallkörpern ist im und rund um das Schulhaus strengstens verboten. Gegenstände, die die Sicherheit oder den Schulbetrieb gefährden, dürfen nicht mitgebracht werden.
      • Handys und technische Geräte
      • Wir schalten unsere Handys vor dem Betreten des Schulhauses ab und erst nach dem Verlassen wieder ein. Die Handys bleiben abgeschaltet in der Schultasche und dürfen nur nach Anordnung der Lehrerin der des Lehrers als Unterrichtsmedium verwendet werden. Geräte, die uns von einer Lehrerin oder einem Lehrer abgenommen werden, sind ausnahmslos von den Erziehungsberechtigten in der Direktion abzuholen. Für verlorene Wertgegenstände übernimmt die Schule keine Haftung.
      • WC-Anlagen
      • Wir verlassen die WC-Anlagen so, wie wir sie auch gern antreffen wollen: sauber und ordentlich.

        Die in dieser Hausordnung festgelegten Verhaltensvereinbarungen für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erziehungsberechtigte als Schulgemeinschaft werden als Maßnahmen zur Förderung der Schulqualität festgelegt und sind verpflichtend.
      • Schuleigentum
      • Wir achten sorgfältig auf die Einrichtung und das zur Verfügung gestellte Material. Wenn etwas kaputt gemacht oder verschmutzt wird, müssen wir für den Schaden aufkommen. Wir gehen behutsam mit dem Eigentum anderer und fremden Spinden um.

        Die Fenster sind in den Pausen gekippt oder verschlossen.

        Unterrichtsräume sind unsere Lebens- und Arbeitsräume für einen großen Teil des Tages. Damit wir uns wohl fühlen, halten wir sie sauber und ordentlich. Das gilt auch für die Sportanlagen, das Stiegenhaus und die Pausenräume.
    • Anmelden