• BNI - future leaders week

          02.04.2025

          Am 6. März war es wieder so weit – die Europäische Mittelschule durfte Unternehmer*innen aus den unterschiedlichsten Branchen begrüßen. Ermöglicht hat dies eine internationale Vernetzung von Unternehmer*innen – BNI. Die future leaders week – unter der Leitung von Ing. Wolfgang Teichmann – bietet unseren Schüler*innen die Möglichkeit, unterschiedliche Berufsbilder kennen zu lernen und Kontakte mit Firmenchefs zu knüpfen.

          Mit dieser Veranstaltung werden wir auch einer Stärkung und Verbreitung einer lebensweltbezogenen und verantwortungsvollen Wirtschaftsbildung gerecht.

          Ein aufregender Vormittag für unsere Schüler*innen, der ihnen lange in Erinnerung bleiben wird.

           

          Hier erfahren Sie mehr über die BNI-Foundation:

          https://bni-wien.at/de/BNI_Foundation

        • Waldtag - 2AB

          28.03.2025

          Nachdem das Thema Wald in Biologie behandelt wurde, ging es für die zweiten Klassen ab in den Wiener Wald und zur Waldschule Ottakring, wo sie die Natur hautnah erleben durften. Von der Arbeit der Förster und Försterinnen über die unterschiedlichen Baum- und Tierarten bis hin zum Ausblick auf der Jubiläumswarte war für alle was dabei. Zum Abschluss und um das schöne  Wetter zu genießen wurde der Ausflug mit einer Grillerei abgerundet.

        • Fußballturnier

          11.02.2025

          Vor den Ferien konnten sich unsere Klassen in einem Fußballturnier miteinander messen. Dabei wurde für jede Schulstufe eine Gewinnerklasse ermittelt: Die 1A, 2C, 3A und 4A konnten diesen Titel für sich beanspruchen. Ein Match zwischen 1A und 2C konnte die 1A für sich entscheiden, das Spiel zwischen 3A und 4A hat die 4A gewonnen. Die glücklichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auf den Fotos bewundert werden.

        • Mittelalter im Wien Museum - 2A

          03.02.2025

          Im neueröffneten Wien Museum gings für die Schülerinnen und Schüler der 2A auf eine Reise in die Vergangenheit. Wie groß war Wien um 1500? Wohin ist die Stadtmauer verschwunden? Und wieviel wiegt eigentlich so ein Kettenhemd? Diese und noch viele weitere Fragen wurden bei der Führung anschaulich beantwortet. Am Ende durften die SuS noch kreativ werden und all jene Berufsgruppen im Mittelalter auf die Leinwand holen, die üblicherweise keine Statue oder ein Gemälde bekommen haben. Wir kommen wieder!

        • Feliz navidad! - 2ABC

          03.02.2025

          Wie die Weihnachtsfeiertage und Neujahr in Spanien ablaufen? Das durften die zweiten Klassen selbst ausprobieren! Am Programm standen jede Menge Süßigkeiten, 12 Weintrauben in 30 Sekunden und eine "lotería" bei der 4 Millionen Euro zu gewinnen sind und alles begleitet von spanischen Weihnachtsliedern - qué bien!

        • Dia de la Hispanidad - 3./4. Klassen

          03.02.2025

          An diesem "Spanischen Tag" tauchten die Schülerinnen und Schüler im Zuge des Spanisch Unterrichts in die hispano-amerikanische Kultur ein und erkundeten neben Sprache, Traditionen und Sehenswürdigkeiten auch die unterschiedlichen Küchen der spanischsprachigen Länder. Von selbstgemachten Nachos und Empanadas bis hin zu Gazpacho und Arepas war für alle was dabei - Buen provecho!

        • Eislaufen Stadthalle - 2ABC

          03.02.2025

          Vor den verdienten Weihnachtsferien ging es für alle Klassen aufs Eis und auch die zweiten Klassen ließen sich den Spaß nicht nehmen. Manche standen zum ersten Mal auf Schlittschuhen, andere übten sich schon im Rückwärtsfahren - ein Spaß war es für alle!

        • Klassische Musik soll langweilig sein?

          20.01.2025

          Die 4a konnte sich am 13. Dezember 2024 bei einer Probe der Wiener Philharmoniker vom Gegenteil überzeugen.

          Unter der Leitung des jungen, finnischen Dirigenten Klaus Mäkelä genossen die Schülerinnen und Schüler im wunderschönen Großen Saal des Musikvereins eine Symphonie von Gustav Mahler.

          Und alle waren sich einig, dass es eine tolle Erfahrung war und ganz sicher eine nette Abwechslung zu ihren bevorzugten Musikstilen wie Rap, Hip Hop und Pop. 😊

        • Erste-Hilfe Kurs - 2ABC

          17.12.2024

          Im Ernstfall braucht es Personen, die wissen was zu tun ist und auch Kinder können hier eine wichtige Rolle spielen! Gemeinsam mit einer Trainerin vom Roten Kreuz wurden letzte Woche die ersten Schritte in einem Notfall besprochen, ein Rettungsanruf geübt und eine Herzdruckmassage ausprobiert. Egal ob perfekt im Rhythmus zu "Staying Alive" oder etwas zu schnell bzw. langsam, die Kinder wissen jetzt auf jeden Fall, falsch machen kann man nur etwas, wenn man garnichts tut!

        • Führung Hauptbücherei am Gürtel - 2ABC

          20.11.2024

          Für die zweiten Klassen ging es vergangene Woche in die Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz. Neben der kuriosen Lesezeichensammlung warteten unzählige Regale voller Bücher und Comics darauf durchstöbert zu werden. Am Ende war dank der großen Auswahl für alle was dabei: Von arabisch-deutschen Kinderbüchern über Gruselgeschichten bis hin zu populären Mangas - Lesestoff gibt es jetzt genug!

        • Workshop Solarenergie - 2A

          09.11.2024

          Nachdem GW unterschiedliche Formen erneuerbarer Energie besprochen wurden, ging es für die 2A am Freitag zu einem Workshop zum Thema Solarenergie. Neben interessanten Fakten zur Sonne und dem Licht, das sich ständig auf die 8-minütige Reise zur Erde macht, durften die Kinder dann auch noch ihren eigenen Solarofen bauen und in einem ersten Versuch ein paar Sonnenstrahlen darin in Wärme umwandeln.

        • Waldtag - 2C

          09.11.2024

          Am 6.11 unternahm die 2C  einen Ausflug zur Waldschule Ottakring. Wir gingen mit einem Förster quer durch den Wald und erfuhren dabei sehr viel Interessantes über den Wald und seine Bewohner.
          Zum Schluss gings noch auf die Jubiläumswarte.

        • Sicherheitstag der Wiener Schulen 2024 - 3A

          25.10.2024

          Pünktlich zu Herbstferienbeginn besuchen wir das Wiener Sicherheitsfest der Helfer Wiens am Rathausplatz.

          Ein spannend und vielfältig aufbereitetes Programm rundum das Thema Sicherheit erwartet unsere Wiener Schüler*innen, bei welchem sie richtiges Verhalten in Notsituationen interaktiv lernen konnten.

          Danke an die Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie von Abteilungen der Stadt Wien, die uns dieses Ereignis kostenlos zugänglich gemacht haben.

           

        • Dinosaurier im Haus 🦖 - 4A

          14.10.2024

          Dino in the house🦕

          Die Schülerinnen und Schüler der 4a stellten mit viel Kreativität und Engagement einen lebensgroßen Dinosaurier her.

          Dafür verwendeten sie Drahtgeflecht, Pappmaschee und Acrylfarben. 
          Die Kinder waren begeistert von der Möglichkeit, ihre handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten einzusetzen und gleichzeitig etwas über die faszinierende Welt der Dinosaurier zu lernen. 

          Das fächerübergreifende Projekt in den Unterrichtsfächern Biologie und Technik und Design bot eine fantastische Gelegenheit, die Kinder in den Bereichen Kunst, Naturwissenschaften und Teamarbeit zu fördern. 

          Der fertige Dinosaurier ist ein beeindruckender Anblick und genießt nun seine Präsenz in der Aula im 1. Stock.